Weihnachtsbäume

Viele große Weihnachtsbäume bis 6 Meter

Weihnachtsbäume 2022 …

Möchten Sie Ihren Weihnachtsbaum selber sägen? Oder sollen wir das doch lieber für Sie tun? Für die ganz schnellen Sucher haben wir auch immer ganz frisch geschnittene Bäume vorne im Gelände zur Auswahl. Aus 5 Weihnachtsbaumfeldern sammeln wir die Bäume und stellen sie hier im Weihnachtsfeld zum Weihnachtsbaumverkauf aus.

Wir legen Wert darauf, dass Sie einen frischen Weihnachtsbaum erhalten, damit er so wenig nadelt wie möglich. Ein frisch gesägter Weihnachtsbaum braucht innerhalb der erste Woche bis zu 1 Liter Wasser am Tag!

Normales Schnittgrün kostenfrei

Bei Mistwetter Gummistiefel anziehen

im ADVENT täglich – auch SONNTAGS geöffnet

im ADVENT von 10.00 h bis Dunkelheit geöffnet

Viele Sorten Weihnachtsbäume

Große Bäume bis 6 Meter

Ohne Termin kommen & loslegen!

Im Angebot!

Serbische Fichte
bis 3,50 m

Blautannen
bis 3,00 m

Eine Korktanne!

Der besondere Weihnachtsbaum!
Ein Weihnachtsbaum wie gemalt.
Schimmert bläulich, sehr schlank
und mit dezentem Duft nach Zitronen.

Weihnachtsbaum selber sägen oder schlagen

Selber sägen oder schlagen

Im Termin mit der Rheinischen Post sägt Kunde Niklas Hermanns seinen Weihnachtsbaum selber. In diesem Fall eine zwei Meter große Nordmanntanne.

(Fotografie Ruth Klapproth für Rheinische Post)

» Zum RP Artikel

Weihnachsbaumfeld paulsen

Günstige Fichten!

Im Angebot und preisgünstig abzugeben unsere Fichten als Weihnachtsbaum! Wenn es nicht gleich die teure Nordmanntanne sein muss, dann können Sie einen preiswerteren Weihnachtsbaum kaufen. Die Serbischen Fichten wachsen schneller und sind schlank im Wuchs. Von unten zeigen sich die Zweige silbrig-weiß schimmernd. Die Blaufichten / -tannen haben stabile Äste und eigenen Duft. Oder wählen Sie die heimische Rotfichte. Sie ist der traditionelle Weihnachtsbaum Deutschlands und verströmt den typischen Weihnachtsduft.

Weihnachsbaumfeld paulsen

Sehr große Weihnachtsbäume

Brauchen Sie einen sehr großen Weihnachtsbaum? Für Ihr Firmengelände? Für Ihren Marktplatz oder Fußgängerzone? Haben Sie außergewöhnliche Räume oder individuelle Anforderungen an einen hohen Weihnachtsbaum? Wir können Ihnen wertvolle lange gewachsene Nordmanntannen anbieten!

  • Große Weihnachtsbäume bis 4 Meter hoch für Innenräume
  • Große Weihnachtsbäume bis 7 Meter hoch für draußen
Biologischer Weihnachtsbaum

Ökologische Weihnachtsbäume

Auch dieses Jahr bieten wir ökologische Weihnachtsbäume an. Auf einem ökologisch bewirtschafteten Feld Nähe Merbeck schlagen wir frisch die Weihnachtsbäume und transportieren Sie zum Weihnachtsbaumfeld. Sie stehen in einem extra gekennzeichnete und abgetrennten Bereich. Mit einem roten Bändchen versehen erkennen Sie die ökologischen Weihnachtsbäume.

Weihnachsbaumfeld paulsen

Wie finden Sie das Feld?

Das Weihnachtsbaumfeld liegt in Wegberg Merbeck an der Arsbecker Straße / Ecke Kahrbahn. Das Weihnachtsbaumfeld hat keine Hausnummer! Allerdings können Sie ins Navigationsystem / App die Adresse des nächstgelegenen Hauses eingeben. Sie geben ein … Arsbecker Straße 113 in 41844 Wegberg.

Oder fahren Sie über Google Maps, dann klicken Sie hier » Google Maps

Unsere Weihnachtsbaumkunden kommen aus Wegberg, Erkelenz, Rheydt, Mönchengladbach, auch Düsseldorf, Viersen, Dülken, Schwalmtal, Brüggen, Krefeld, Niederkrüchten, Wassenberg, Heinsberg, Hückelhoven, …

Überblick des Weihnachtsbaumfeldes der Baumschule Paulsen in Wegberg-Merbeck

Draußen in der Natur

Mit viel frischer Luft und draußen in der Natur sind Sie auf der sicheren Seite. Mit viel Platz im großen Gelände kann großer Abstand eingehalten werden. Infektionen haben in der Natur keine Chance!

Glühwein zum Weihnachtsbaum

Glühwein zum Weihnachtsbaum?

In den letzten beiden Jahren konnten wir keinen Glühwein ausschenken. 2022 möchten wir es gerne wieder anbieten. Wir gehen davon aus, dass es einen Glühwein zum Weihnachtsbaum anbieten können. Schön heiß in der kalten Jahreszeit draußen in der Natur ist er ein Highlight. Und wir sind inzwischen ein Treffpunkt. Oft hören wir freudige Ausrufe bei einem Becher Glühwein … „Du auch hier! Das ist ja schön Dich zu sehen.“

Unsere Schonung …

… auf reichlich Platz bieten wir Nordmanntannen, Korktannen, Nobilistannen und Koreatannen. Aus der Reihe der Fichten können wir Blaufichten, Rotfichten und Serbische Fichten anbieten! Sie können Ihren Weihnachtsbaum selber sägen oder wir sägen für Sie!

Eingangstor Weihnachtsbaumfeld mit Plakat
Eingangstor des Weihnachtsbaumfeldes
Eingangstor Weihnachtsbaumfeld mit Plakat
Tannenbäume zum selbst sägen oder schlagen
Weihnachtsbäume Baumfeld
Tannenbäume Weihnachtsbaum selbst sägen oder schlagen
Bio-Weihnachtsbäume biologischer Anbau
Äxte in Baumstumpf
Kerzenlicht Weihnachten Weihnachtsbaum
Hütte Innen
Hütte Innen
Weihnachtsbaumfeld Netzgeräte der Tannen
Netzmaschine Familie und Firma Paulsen

Das 1×1 der Tannenbaumkunde

Nordmanntanne

ABIES NORMANNIANA
Diese hochwertige Edeltanne stammt ursprünglich aus Russland, Georgien, Kaukasus und Türkei. Sie ist der weitverbreitetste Weihnachtsbaum. Sie zeichnet sich durch ihren symmetrischen Wuchs und lange Haltbarkeit aus. Ihre dicht angeordneten, dunkelgrünen Nadeln haben auf der Unterseite zwei blasse Streifen. Die Nadeln piksen nicht.

Korktanne

ABIES LARSIOCARPA
Diese Tannenart findet man in Ihrem natürlichen Lebensraum von Alaska bis Mexiko. In Höhen bis zu 2000 Meter. Sie wächst sehr schmal, die Nadeln schimmern bläulich und nadelt spät. Damit ist sie lange haltbar und als Weihnachtsbaum sehr gut geeignet. Ihre harzreichen Knospen verströmen  einen dezent zitronenartigen Duft. Sie pikst nicht!

Koreatanne

ABIES KOREANA
Sie stammt aus Korea. Die Tanne ist ein kegelförmiger, langsam wachsender Nadelbaum mit sehr schönen dekorativen Zapfen. Eine Besonderheit sind die derben an der Unterseite kalkweißen Nadeln. Dieser Weihnachtsbaum pickst nicht. Sie kann auch gut in kleinere Gärten nach der Weihnachtszeit ausgepflanzt werden. Sie ist robust und verliert spät auch in wärmeren Räumen die Nadeln.

Coloradotanne

ABIES CONCOLOR GLAUCA
Die sehr widerstandsfähige Coloradotanne ist in Nordamerika, sowie teilweise in Mexiko beheimatet. Sie kann dort sehr groß werden. Sie hat weiche, bis zu 8 cm lange Nadeln, die aufwärtsgebogen sind. Ihre Farbigkeit ist blaugrün. Sie verliert spät Ihre Nadeln in wärmeren Räumen.

Nobilistanne

ABIES NOBILIS
Die nicht nadelnde Tanne gehört zu den robustesten Weihnachtsbäumen. Sie kann sehr alt und hoch werden. Ihr Heimat ist das westliche Gebirge Nordamerikas. Ihr Wuchs ist säulenartig mit einer kegelförmigen Baumkrone. Sie hat sehr lange, weiche, abgerundete und graugrüne Nadeln. Sie wachsen sehr dicht und aufwärtsgebogen.

Blaufichte

PICEA PUNGENS GLAUCA
Lange war sie der meist aufgestellte Weihnachtsbaum. Nun wird hauptsächlich die Nordmanntanne aufgestellt. Die Blautanne stammt ursprünglich aus dem Südwesten Amerikas. Ihre blaugrünen und gekrümmten Nadeln stehen nach allen Seiten spitz ab. Sie pikst! Sie zeigt sich in verschiedenen Farbtönen.

Serbische Fichte

PICEA OMORIKA
Die weitverbreitete Fichte stammt aus Südeuropa, Südosteuropa, Vorderasien und Kleinasien. Sie zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs und ein enormes Wachstum in jungen Jahren aus. Die Zapfen sind violett-braun und stehen aufrecht. Die Nadeln glänzen dunkelgrün. Von unten zeigen sich die Zweige silbrig-weiß schimmernd. Sie braucht viel Wasser!

Rotfichte

PICEA ABIES
Die heimische Fichte findet man in Mittel- und Nordeuropa. Die Fichte ist ein Nadelbaum von schmal kegelförmigen Wuchs. Die Nadeln sind vorwärtsgerichtet und klein. Es sind immergrüne, spitze und sehr steife Nadeln. Die braunen Zapfen können sehr groß werden. Und insgesamt kann der Baum sehr alt werden. Sie ist der traditionelle Weihnachtsbaum in Deutschland und verströmt den typischen Weihnachtsduft. Sie braucht sehr viel Wasser und nadelt schnell.

DOWNLODAS

Artikel Rheinische Post (online) (pdf)
„Was man beim Baumkauf beachten sollte“
Erscheinungsdatum Artikel 07. Dezember 2022

Artikel Aachener Nachrichten (online)
„Was machen Weihnachtsbäume eigentlich im Sommer“
Erscheinungsdatum Artikel 21. Juli 2022

Artikel Rheinische Post (online)
„So bleibt der Weihnachtsbaum länger frisch“
Erscheinungsdatum Artikel 21. Dezember 2021

Artikel Aachener Zeitung (online)
„Hier wird der Weihnachtsbaumkauf zum Abenteuer“
Erscheinungsdatum Artikel 16. Dezember 2021

Artikel Rheinische Post (online)
“Nordmanntanne bleibt beliebtester Baum”
Erscheinungsdatum Artikel 13. Dezember 2019

Artikel Rheinische Post (online)
“Weihnachtsbäume trotzen der Dürre”
Erscheinungsdatum Artikel 02. Dezember 2018

Artikel Rheinische Post (online)
“Mit Säge zum Weihnachtsbaum der Wahl”
Erscheinungsdatum Artikel 11. Dezember 2015

Artikel Stadtspiegel Mönchengladbach (pdf)
“Korea, Kork oder lieber Zuckerhut?”
Erscheinungsdatum Artikel 17. Dezember 2014