Firmenevents im Advent!

Weihnachtsfeier in unserer Holzblockhütte im Weihnachtsbaumfeld

NRW · Kreis Heinsberg · Wegberg · Merbeck · Hier können Sie ein unvergessliches Firmenevent, wie Weihnachtsfeier, mit Ihren Kolleginnen und Kollegen auf unserem Weihnachtsbaumfeld feiern. Ihr TeamEvent in weihnachtlicher Stimmung! Als Idee für eine Outdoor-Weihnachtsfeier.

Auf unserem Weihnachtsbaumfeld können Sie in der rustikalen Holzblockhütte Ihre Events zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Der Skihütten-Charme schafft eine gemütliche und weihnachtliche Stimmung, die mit passender Musik und leckerem Glühwein abgerundet wird. Sie können sowohl in der Hütte als auch draußen auf dem Feld den Abend genießen.

Natürlich können Sie auch gleich einen Weihnachtsbaum für Ihr Fest aussuchen.

Was unsere Location besonders macht …

Einmalige Atmosphäre

Warme Holztöne, der Duft von Kerzen und Tannennadeln, das Knistern des Lagerfeuers und einen leckeren, warmen Glühwein schaffen eine unvergessliche Atmosphäre in der Adventszeit.

Natürliche Kulisse

Zwischen frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen, leuchtenden Lichterketten und kalter Luft wird die Adventszeit noch festlicher.

Flexible Raumaufteilung

Ob ein gemütliches Beisammensein in der Holzblockhütte oder eine Outdoor-Feier zwischen Weihnachtsbäumen und unter Sternen. Wir bieten Ihnen genügend Möglichkeiten Ihre Feierlichkeit individuell zu gestalten.

Unser Weihnachtsbaumfeld als Location

Feiern in der Region Wegberg, Erkelenz, Wassenberg, Heinsberg, Mönchengladbach, Rheydt, Niederkrüchten, Schwalmtal,  …

Unser Weihnachtsbaumfeld liegt im kleinen und ruhigen Wegberg-Merbeck. Hier können Familien, Pärchen, Freunde und Kollegen ihren Weihnachtsbaum selber schlagen und gemeinsam eine Aktivität im Advent planen. Passend zur Adventszeit bieten wir leckeren Glühwein und ein nettes Beisammensein an, um neue Kontakte zu knüpfen.

FAQ´s

Warum unsere Holzblockhütte?

Mit ihrem Charme und weihnachtlichen Dekoration schafft sie eine unvergessliche Stimmung und Ambiente. Durch das Wechseln von Innen nach Draußen ist genügend Platz für Ihr Team vorhanden. Das nette Beisammensein und Ausklingen des Jahres schafft Motivation fürs nächste Jahr und stärkt den Teamgeist Ihrer MitarbeiterInnen. Die Umgebung bietet zudem eine besondere Foto-Location für schöne Erinnerungen.

Warum jetzt buchen?

Vor allem in der Vorweihnachtzeit kann es stressig werden, weswegen eine frühzeitliche Nachfrage den Stress rausnimmt. Um Ihnen einen festen Termin zu versichern, raten wir Ihnen also so früh wie möglich zu buchen.

Wie wird gebucht?

Jetzt unverbindlich informieren! Schreiben Sie eine kurze Nachricht mit Ihren Wunschtagen, oder rufen Sie uns gerne an. Wir erstellen sofort ein passendes Angebot und zeigen auf Nachfrage die passenden Spots auf unserem Weihnachtsbaumfeld.

Nennen Sie uns bei der Buchung nur Ihren Namen, das Datum, die Teilnehmerzahl und gewünschte Dauer und wir reservieren das Weihnachtsbaumfeld sowie die Holzblockhütte für Sie.

 

Für wen eignen sich die Firmenevents im Advent?

Für Unternehmen fast jeder Größe, Teams und Abteilungen, die eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Natur-Erlebnis, Teambuilding und Glühwein am Feuer suchen.

Welche Gruppengrößen sind möglich?

Kleingruppen ab ca. 10 Personen bis hin zu größeren Teams. Bitte Wunschgröße anfragen – wir stimmen Programm und Zeitfenster individuell ab.

Gibt es Verpflegung (z. B. Glühwein, Heißgetränke, Snacks)?

Ja, Heißgetränke und winterliche Snacks können angeboten bzw. organisiert werden. Eigenes Catering ist nach Absprache möglich.

Findet das Event bei jedem Wetter statt?

Die Veranstaltung ist als Outdoor-Event geplant. Wir empfehlen wärmende Kleidung. Bei Unwetter finden wir gemeinsam eine sichere Alternative oder einen Ersatztermin.

Wie läuft die Buchung ab?

Anfrage mit Wunschtermin, Gruppengröße und Programmwünschen senden. Wir bestätigen Verfügbarkeit, klären Details und erstellen ein verbindliches Angebot.

Kann man Weihnachtsbäume selbst schlagen?

Ja, das Selbst-Schlagen gehört zum Erlebnis – inklusive Einweisung und sicherem Umgang. Wir beraten bei der Baumwahl.

Gibt es Parkmöglichkeiten und barrierearme Zugänge?

Parkplätze sind vorhanden. Bitte besondere Anforderungen vorab mitteilen, damit wir Wege und Bereiche entsprechend vorbereiten können.

 

INFO

 

Weitere Informationen über Ausstattung und Abwicklung Ihrer Feier besprechen wir gerne im Telefongespräch …

 

Ansprechpartner ist Peter Paulsen
Telefon 01575 58 92 032

 

Für weitere Info bitte klicken Sie … » Weihnachtsbaum kaufen

 

#FirmenEvent #Event #Advent #Vorweihnachtszeit #Weihnachtsbaum #Weihnachtsbaumfeld #WeihnachtenImTeam #Kollegen #Teambuilding

Das 1×1 der Tannenbaumkunde

Nordmanntanne

ABIES NORMANNIANA
Diese hochwertige Edeltanne stammt ursprünglich aus Russland, Georgien, Kaukasus und Türkei. Sie ist der weitverbreitetste Weihnachtsbaum. Sie zeichnet sich durch ihren symmetrischen Wuchs und lange Haltbarkeit aus. Ihre dicht angeordneten, dunkelgrünen Nadeln haben auf der Unterseite zwei blasse Streifen. Die Nadeln piksen nicht.

Korktanne

ABIES LARSIOCARPA
Diese Tannenart findet man in Ihrem natürlichen Lebensraum von Alaska bis Mexiko. In Höhen bis zu 2000 Meter. Sie wächst sehr schmal, die Nadeln schimmern bläulich und nadelt spät. Damit ist sie lange haltbar und als Weihnachtsbaum sehr gut geeignet. Ihre harzreichen Knospen verströmen  einen dezent zitronenartigen Duft. Sie pikst nicht!*

Koreatanne

ABIES KOREANA
Sie stammt aus Korea. Die Tanne ist ein kegelförmiger, langsam wachsender Nadelbaum mit sehr schönen dekorativen Zapfen. Eine Besonderheit sind die derben an der Unterseite kalkweißen Nadeln. Dieser Weihnachtsbaum pickst nicht. Sie kann auch gut in kleinere Gärten nach der Weihnachtszeit ausgepflanzt werden. Sie ist robust und verliert spät auch in wärmeren Räumen die Nadeln.*

Coloradotanne

ABIES CONCOLOR GLAUCA
Die sehr widerstandsfähige Coloradotanne ist in Nordamerika, sowie teilweise in Mexiko beheimatet. Sie kann dort sehr groß werden. Sie hat weiche, bis zu 8 cm lange Nadeln, die aufwärtsgebogen sind. Ihre Farbigkeit ist blaugrün. Sie verliert spät Ihre Nadeln in wärmeren Räumen.*

Nobilistanne

ABIES NOBILIS
Die nicht nadelnde Tanne gehört zu den robustesten Weihnachtsbäumen. Sie kann sehr alt und hoch werden. Ihr Heimat ist das westliche Gebirge Nordamerikas. Ihr Wuchs ist säulenartig mit einer kegelförmigen Baumkrone. Sie hat sehr lange, weiche, abgerundete und graugrüne Nadeln. Sie wachsen sehr dicht und aufwärtsgebogen.*

Blaufichte

PICEA PUNGENS GLAUCA
Lange war sie der meist aufgestellte Weihnachtsbaum. Nun wird hauptsächlich die Nordmanntanne aufgestellt. Die Blautanne stammt ursprünglich aus dem Südwesten Amerikas. Ihre blaugrünen und gekrümmten Nadeln stehen nach allen Seiten spitz ab. Sie pikst! Sie zeigt sich in verschiedenen Farbtönen.

Serbische Fichte

PICEA OMORIKA
Die weitverbreitete Fichte stammt aus Südeuropa, Südosteuropa, Vorderasien und Kleinasien. Sie zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs und ein enormes Wachstum in jungen Jahren aus. Die Zapfen sind violett-braun und stehen aufrecht. Die Nadeln glänzen dunkelgrün. Von unten zeigen sich die Zweige silbrig-weiß schimmernd. Sie braucht viel Wasser!

Rotfichte

PICEA ABIES
Die heimische Fichte findet man in Mittel- und Nordeuropa. Die Fichte ist ein Nadelbaum von schmal kegelförmigen Wuchs. Die Nadeln sind vorwärtsgerichtet und klein. Es sind immergrüne, spitze und sehr steife Nadeln. Die braunen Zapfen können sehr groß werden. Und insgesamt kann der Baum sehr alt werden. Sie ist der traditionelle Weihnachtsbaum in Deutschland und verströmt den typischen Weihnachtsduft. Sie braucht sehr viel Wasser und nadelt schnell.*

Unsere Weihnachtsbaumaktivitäten in der Presse …

» Artikel Rheinische Post (online)
„Die rüstigen Weihnachtsbaumverkäufer“
Erscheinungsdatum Artikel 21. Dezember 2023

» Artikel Rheinische Post (pdf)
„Was man beim Baumkauf beachten sollte“
Erscheinungsdatum Artikel 07. Dezember 2022

Artikel Aachener Nachrichten
„Was machen Weihnachtsbäume eigentlich im Sommer“
Erscheinungsdatum Artikel 21. Juli 2022

» Artikel Rheinische Post (online)
„So bleibt der Weihnachtsbaum länger frisch“
Erscheinungsdatum Artikel 21. Dezember 2021

» Artikel Aachener Zeitung (online)
„Hier wird der Weihnachtsbaumkauf zum Abenteuer“
Erscheinungsdatum Artikel 16. Dezember 2021

» Artikel Rheinische Post (online)
“Nordmanntanne bleibt beliebtester Baum”
Erscheinungsdatum Artikel 13. Dezember 2019

» Artikel Rheinische Post (online)
“Weihnachtsbäume trotzen der Dürre”
Erscheinungsdatum Artikel 02. Dezember 2018

» Artikel Rheinische Post (online)
“Mit Säge zum Weihnachtsbaum der Wahl”
Erscheinungsdatum Artikel 11. Dezember 2015

» Artikel Stadtspiegel Mönchengladbach (pdf)
“Korea, Kork oder lieber Zuckerhut?”
Erscheinungsdatum Artikel 17. Dezember 2014

 

Quelle | Familie Paulsen

Blogbeitrag September 2025

* solange Vorrat reicht

 

Bei Fragen …

» zum Kontakt